Tag: Einweihungsparty

  • Servicegedanke

    Ich hab’ mal in aller Ruhe die Suchbegriffe durchgeschaut, die Besucher so auf meine Seite führen. Derzeitiger Spitzenreiter ist “Einweihungsparty” knapp gefolgt von Amsinckstrasse 44 in unterschiedlichsten Schreibweisen. Daneben gibt es aber auch noch andere Anfragen, wie zum Beispiel “Kölsch kaufen Hamburg” oder “zweite Runde Bewerbungsgespräch” oder “Wochenbericht”.

    Da ich ja, wie schon im Story-Beitrag erwähnt, serviceorientiert bin, überlege ich nun, ob es Sinn macht, ab und an einfach mal einen passenden Beitrag zu den entsprechenden Problemstellungen, die sich in Form der Suchanfragen äußern, zu bloggen.

    Konkret: Ob ein Einweihungsparty-Howto bzw. Einweihungs-Party-How-To oder Einweihungsparty-How-To oder Einweihungs-Party-Howto, um mal alle möglichen Schreibweisen ergooglebar zu machen, an dieser Stelle Sinn macht, oder ob ich Euch – werte Leserschaft – damit nur langweilen würde.

    über ein Feedback würde ich mich sehr freuen, denn ich blogge ja nicht (nur) aus Selbstzweck, sondern insbesondere für Euch da draußen. Also: fleissig die Kommentarfunktion nutzen!

    Ach, da ich die bitterbösen Kommentare schon ahne.. natürlich würde ich im Howto ein extragroßes Kapitel über richtige Lagerung und Kühlung von Getränken einflechten. Dabei würde ich einfach das genaue Gegenteil dessen aufschreiben, was ich selbst gemacht hab. Dann sollte das ja auch passen 🙂

    Einen Hinweis habe ich schon mal (dank eines Suchbegriffs):

    Es gibt in IC, also InterCity Zügen der Bundesbahn in der Regel Steckdosen. Diese befinden sich an den Vierer-Tischgruppen (pro Tischgruppe mit 4 Plätzen jeweils 2 Dosen, eine links, die andere rechts an der Wand). Daher empfiehlt es sich, Dreierdosen mitzuschleppen.
    Also sind für Geschäftsreisende IC-Verbindungen im Vergleich zu ICE-Verbindungen nicht immer die schlechtere Wahl bei der Bahn; im ICE1 gibt es nämlich in der Orginal-Variante, die beispielsweise auf der Hamburg-Köln-Strecke verkehrt, keine Steckdosen.

  • Suchbild

    oder besser: such das Bild!

    Die Fotos der Einweihungsparty sind jetzt auch online verfügbar.

    Allerdings möchte ich die Fotos hier nicht unbedingt verlinken, da ich nicht weiß, wie empfindlich die abgelichteten Personen auf öffentliche Darstellungen von Partybildern im Web reagieren.
    Ich selbst bin da ja bekanntermaßen schmerzfrei, aber andere Leute könnten da doch anders drüber denken. Daher: URL gibt es bei begründetem Interesse auf Anfrage.

    Ansonsten war die Party durchaus unterhaltsam. Danke nochmal an alle Gäste, die dazu beigetragen haben! Und falls jemand noch 2,5 Kästen Astra kostengünstig erwerben möchte.. ich hätte da noch Restbestände 🙂

  • Einweihungsparty-Infos III

    Essen:

    Die Entscheidung ist endlich getroffen. Es wird folgende (hoffentlich leckere) Sachen geben:

    • div. Partypizzableche
    • Kartoffeleintopf mit Einlage
    • Fladenbrot mit Dipp
    • Christians World-famous Tiramisu
    • Jörges even more World-famous Tiramisu
    • Knabberzeugs
    • Süßkrams

    Hoffentlich reicht das, falls Euch was fehlt, einfach in die Kommentare reinschreiben.

    Getränke (Nachtrag):

    Auf besonderen Wunsch werde ich natürlich auch an Cola Light denken. Und wenn ich es hinbekomme, Fritz Zitronenlimo und Fritz Cola zu organisieren, werde ich auch noch ein paar Flaschen Melonenlimo besorgen. Falls die Rheinländer Proben ausgewählter Softdrinks mitnehmen wollen, bitte vorher bescheid sagen, damit ich das entsprechend in meinen Besorgungen einplanen kann.

    Falls noch ein besonderer Getränkewunsch existiert, bitte in den Kommentaren vermerken!

  • Einweihungsparty-Infos II

    Heute:

    Anreise

    Meine genaue Adresse findet Ihr in Kartenmaterialform unter
    http://mail.map24.de/christianlouis
    Hier könnt Ihr auch den Weg per PKW zu mir nach Hause planen.

    Wenn Ihr zu Fuß vom Bahnhof kommen wollt, gebt einfach als Startadresse “POI” und “Bus, Bahn, U-Bahn”, “Hauptbahnhof Nord” und Ort “Hamburg” an. Dann seht Ihr die entsprechende Wegbeschreibung.

    Per ÖPNV kann man mit dem Bus vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Lippeltstr. anreisen. Hier bieten sich die Linien 120 und 112 an. Infos findet Ihr unter http://www.geofox.de/base/initPersonalSchedule.do, dem Online-Fahrplan des HVV.
    Wenn Ihr da dann bei der Fahrplanübersicht auf die Haltestellennamen klickt, dann seht Ihr auch einen jeweiligen Umgebungsplan.

    Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder gibts im Innenhof mehr als genug. Ich hoffe, damit fast alle Fragen zur Anreise beantwortet zu haben. Falls noch Fragen übriggeblieben sind, so ruft einfach kurz unter meiner Festnetznummer oder mobil (siehe Posting von gestern) durch.

    Getränke
    Nach zwei netten Telefonaten mit ortsansässigen Getränkehökern kann ich folgende Ergebnisse vermelden:

    Es wird diverse Sorten alkoholische und antialkoholische Getränke geben, genauer:

    • Afri Cola
    • Premium Cola
    • Coca Cola und div. andere CCEAG-Produkte
    • Orangina
    • Club Mate
    • Flora Power
    • Ginger Ale
    • Mineralwasser
    • Cranberrysaft
    • Desperados
    • Flens Gold
    • Astra
    • Früh Kölsch vom Fass (10l)
    • Reissdorf Kölsch(0,5l Flaschen)
    • Wodka
    • Tequilla

    sowie höchstwahrscheinlich:

    • Fritz Zitronenlimo
    • Strongbow Cider

    Werbung für die entsprechenden Mate-Shore-Cowboys gibts dann die Tage.

    Das Logistikproblem hat sich jetzt “nur” noch auf das Einsammeln div. Kästen von nicht-liefernden Getränkehändlern reduziert. Danke aber nochmal an all diejenigen Rheinländer unter Euch, die mir logistische Hilfe angeboten haben!